GUTACHTEN SIND VERTRAUENSSACHE!
Tief durchatmen und voll entspannt zurücklegen.Das war ein guter Mausklick!
Völlig unbesorgt können Sie der Zukunft ins Gesicht sehen.

Elisabeth Spriewald
Praxis für Physiotherapie GmbH

Elisabeth Spriewald
Praxis für Physiotherapie GmbH

Ulyscha ® (Universelle Lymphschablone )(DBGM 20 2011 002 663.9)
Ulyscha ®
ist eine schnell zu handhabende Schablone, die in einfacher Weise reproduzierbare Umfangsmesswerte sowohl für Arme und Beine als auch Füße garantiert und die platz- und raumsparend derart flach gestaltet ist, dass diese an jeder Stelle einer Praxis hingestellt oder wie ein Bild an die Wand gehängt werden kann.
Bekannte Messtechniken (Volumenmesungen mittels Flüssigkeiten oder mechanische Messgeräte auf denen sich Patienten setzen oder hinstellen müssen, sind im täglichen Arbeitsablauf verletzungsgefährdend und letztlich in den zeitlich eng begrenzten Therapien
kaum zu gebrauchen, sie sind für den Therapeuten in der Erzeugung reproduzierbarer und verifizierbarer Messwerte zu aufwendig und daher zu teuer.

Nur bei erstmaliger Anwendung (Patient auf der Liege -Schablone unter der Extremität) werden nach Fixierung des Messenpunktes „0“ (Fingerspitze, bzw. Fußsohle durch Ulyscha ® -Anwendung jeweils für 6 Meßpunkte die Messstellen in „cm“
festgelegt und in die linke Spalte „Messbereich“ eingetragen.
An diesen Stellen wird nun erstmalig und in Zukunft
mittels eines Maßbandes mit „gleichbleibender Kraft“ (leichte beginnende Einschnürung“ der Umfang des Armes/Beines in „cm“ gemessen und in die jeweilige „Umfangspalte“ des Messblattes eingetragen.

Nach Übertragung der so ermittelten „Umfang-cm-Werte“ in den PC auf identischem Excel-Formblatt wird automatisch das Volumen in Liter „l“ oder Milliliter „ml“ dieser Extremität errechnet.
Durch die nachfolgenden Messungen nach den erfolgten Lymphdrainagen kann nun durch automatische Vergleiche die Volumenveränderung
in Liter „l“ oder „ml“ und in % ermittelt werden, jeweils im Vergleich zur 1. Ausgangsmessung und zur letzten Messung.( s. Beispielsauswertung Tabelle unten rechts)
Ausdruck über den Erfolg der Lymphdrainage in Liter oder Milliliter oder in % auf der Anlage zum Therapiebericht.

Wir über uns
Praxis Heidkamp
Behandlungs-spektrum
Fortbildungen
Ulyscha Messtechnik für Ödempatienten
Hinweise für Ödempatienten
Links
PVP Gutscheine
Kontakt
Weitere Kontakte
Sachverständiger-büro
Verband SVU e.V.
Praxisvereinigung Physiotherapie e.V.
Das Mandarin(en)-Syndrom
Impressum
Seitenübersicht
Ulyscha ® (Universelle Lymphschablone )(DBGM 20 2011 002 663.9)
Ulyscha ®
ist eine schnell zu handhabende Schablone, die in einfacher Weise reproduzierbare Umfangsmesswerte sowohl für Arme und Beine als auch Füße garantiert und die platz- und raumsparend derart flach gestaltet ist, dass diese an jeder Stelle einer Praxis hingestellt oder wie ein Bild an die Wand gehängt werden kann.
Bekannte Messtechniken (Volumenmesungen mittels Flüssigkeiten oder mechanische Messgeräte auf denen sich Patienten setzen oder hinstellen müssen, sind im täglichen Arbeitsablauf verletzungsgefährdend und letztlich in den zeitlich eng begrenzten Therapien
kaum zu gebrauchen, sie sind für den Therapeuten in der Erzeugung reproduzierbarer und verifizierbarer Messwerte zu aufwendig und daher zu teuer.

Nur bei erstmaliger Anwendung (Patient auf der Liege -Schablone unter der Extremität) werden nach Fixierung des Messenpunktes „0“ (Fingerspitze, bzw. Fußsohle durch Ulyscha ® -Anwendung jeweils für 6 Meßpunkte die Messstellen in „cm“
festgelegt und in die linke Spalte „Messbereich“ eingetragen.
An diesen Stellen wird nun erstmalig und in Zukunft
mittels eines Maßbandes mit „gleichbleibender Kraft“ (leichte beginnende Einschnürung“ der Umfang des Armes/Beines in „cm“ gemessen und in die jeweilige „Umfangspalte“ des Messblattes eingetragen.

Nach Übertragung der so ermittelten „Umfang-cm-Werte“ in den PC auf identischem Excel-Formblatt wird automatisch das Volumen in Liter „l“ oder Milliliter „ml“ dieser Extremität errechnet.
Durch die nachfolgenden Messungen nach den erfolgten Lymphdrainagen kann nun durch automatische Vergleiche die Volumenveränderung
in Liter „l“ oder „ml“ und in % ermittelt werden, jeweils im Vergleich zur 1. Ausgangsmessung und zur letzten Messung.( s. Beispielsauswertung Tabelle unten rechts)
Ausdruck über den Erfolg der Lymphdrainage in Liter oder Milliliter oder in % auf der Anlage zum Therapiebericht.
