GUTACHTEN SIND VERTRAUENSSACHE!
Tief durchatmen und voll entspannt zurücklegen.Das war ein guter Mausklick!
Völlig unbesorgt können Sie der Zukunft ins Gesicht sehen.




Das Buch: Unfall! Was nun?
Die Geschenkidee
Mehr zum Autor
Systemanalytiker Technik
dto.-Gesellschaft
Download zum Buch
Pressestimmen
Kontakt
Weitere Kontakte
Unternehmens-gruppe Spriewald
Praxisvereinigung Physiotherapie e.V.
Verband SVU e.V.
Das Mandarin(en)-Syndrom
Impressum
Seitenübersicht
Mehr zum Autor
Der Autor:
Erst als Kfz-Mechaniker mit der Reparatur von Autos, dann als Dipl.-Ing. für Fahrzeugtechnik mit der Konstruktion von Fahrwerken und crashsicheren Fahrzeugen.
Später als Assessor für BWL/VWL und Wirtschaftspädagogik mit der Lehre über die Fahrzeugtechnik.

Nun seit 1991 als freier Kfz-Sachverständiger für Unfallrekonstruktion und Unfallschadengutachter im Auftrag von Unfallgeschädigten und deren Rechtsanwälten tätig.
Dipl.- Ing. Norbert Spriewald
Wirtschaftsassessor (VWL / BWL)
Der Autor als Systemanalytiker Technik
Ende der 60-er Jahre
war der Autor als Kfz-Entwicklungsingenieur innerhalb einer europäischen Filiale eines amerikanischen Autokonzerns mit dabei, die technischen Voraussetzungen einer sicheren Fahrgastzelle mit Front- und Heckknautschzonen im Falle eines „Frontal-Crash´s“ bei ca. 50 km/h mit Hilfe von EDV- Modellen zu analysieren und realisierbare Lösungen zu finden.
Es war der Höhepunkt des alltäglichen Straßenverkehrsdramas, allein in der BRD über 25.000 Tote
in einem Jahr (1970).
Mehr zum Autor
Der Autor:
Erst als Kfz-Mechaniker mit der Reparatur von Autos, dann als Dipl.-Ing. für Fahrzeugtechnik mit der Konstruktion von Fahrwerken und crashsicheren Fahrzeugen.
Später als Assessor für BWL/VWL und Wirtschaftspädagogik mit der Lehre über die Fahrzeugtechnik.

Nun seit 1991 als freier Kfz-Sachverständiger für Unfallrekonstruktion und Unfallschadengutachter im Auftrag von Unfallgeschädigten und deren Rechtsanwälten tätig.
Dipl.- Ing. Norbert Spriewald
Wirtschaftsassessor (VWL / BWL)
Der Autor als Systemanalytiker Technik
Ende der 60-er Jahre
war der Autor als Kfz-Entwicklungsingenieur innerhalb einer europäischen Filiale eines amerikanischen Autokonzerns mit dabei, die technischen Voraussetzungen einer sicheren Fahrgastzelle mit Front- und Heckknautschzonen im Falle eines „Frontal-Crash´s“ bei ca. 50 km/h mit Hilfe von EDV- Modellen zu analysieren und realisierbare Lösungen zu finden.
Es war der Höhepunkt des alltäglichen Straßenverkehrsdramas, allein in der BRD über 25.000 Tote
in einem Jahr (1970).