GUTACHTEN SIND VERTRAUENSSACHE!
Tief durchatmen und voll entspannt zurücklegen.Das war ein guter Mausklick!
Völlig unbesorgt können Sie der Zukunft ins Gesicht sehen.




Wir über uns
Kfz-Sachverständige u. -Gutachten
Unfallaufnahme-bogen
Gebrauchtwagen
Leistungskatalog
Satzung
Aufnahmeantrag
Das Buch:"Unfall! Was nun?"
Kontakt
Weitere Kontakte
Sachverständiger-büro
Praxis für Physiotherapie
Praxisvereinigung Physiotherapie e.V.
Das Mandarin(en)-Syndrom
Impressum
Seitenübersicht
Wir über uns
„Wer den Schaden hat, ..........“- Sie kennen den Spruch – so muss es nicht sein. Fehlende Informationen der Autofahrer im Falle eines Verkehrsunfalls
und die intensive Werbung
verschiedener Interessengruppen, frei nach dem Motto:
„Wir regeln alles für Sie“,
waren für uns Anlass einer Vereinsgründung.
Nach
unserer
Überzeugung muss der Unfallgeschädigte in allen Phasen der Schadenabwicklung immer der aktiv
„Entscheidende“ und nicht der passiv
„Erleidende“ sein, denn der Unfall ist schon belastend und ärgerlich genug.
Sie können darauf
vertrauen, dass wir mit unserem „Kompetenz-Netzwerk“ umfassend Ihre Interessen
schützen, damit Sie
nach einem Unfall mit Ihrer Familie wieder sicher
fahren können.
Es kostet Sie lediglich Ihre Bereitschaft
zur Aktivität.
Um überhaupt Unfälle und deren Folgen zu vermeiden bedarf es einer intensiven Information und Aufklärung der Bevölkerung, angefangen bei der Vorschul-Verkehrserziehung, über die Fahrschule bis zur Nachschulung von „Verkehrssündern“.
Unser Hauptziel ist es den Unfallgeschädigten ihre
grundsätzlichen
Rechte bewusst zu machen, damit die Unfallgeschädigten in jeder Beziehung möglichst schadlos
aus dieser Situation herauskommen.
„Hilfe zur Selbsthilfe“
durch eine
Kooperation
derjenigen, die davon betroffen sind/waren mit denen, deren Beruf es ist, derartige Hilfestellungen zu geben, um gemeinschaftlich
die beste Problemlösung unter
Anerkennung der erbrachten
gegenseitigen Leistungen zu suchen.
Wer kann Mitglied werden ?
Letztlich jeder, denn jeder ist potentieller Unfallgeschädigter !
Was kostet die Mitgliedschaft ?
Der Jahresbeitrag für die
fördernde Mitgliedschaft
beträgt 30,00 €.
Die
ordentliche Mitgliedschaft
ist in den ersten sechs Monaten (Vorstandsbeschluss) beitragsfrei und führt zu einem Jahresbeitrag von 30 €, wobei diese Mitgliedschaft durch aktive Mitarbeit (s. Leistungskatalog) beitragsfrei
werden kann.
Leistungen und Sonderbeiträge
Ordentliche Mitglieder leisten Sonderbeiträge
zu Gunsten der fördernden Mitglieder, deren Leistungsprämien auf Wunsch auch an Selbsthilfeorganisationen gespendet werden können.
Da auch unter idealistischsten Absichten die Leistungen des Vereins nicht durch Jahresbeiträge abgedeckt werden können, bedürfen diese eines Sponsoring´s (Sonderbeiträge), der durch den Verein begünstigten ordentlichen Mitglieder, als möglicher Ausgleich für „zuviel in Anspruch genommene Leistungen“.
Im Leistungskatalog sind die gegenseitigen Hilfestellungen leistungsgerecht bewertet.
Wir über uns
„Wer den Schaden hat, ..........“- Sie kennen den Spruch – so muss es nicht sein. Fehlende Informationen der Autofahrer im Falle eines Verkehrsunfalls
und die intensive Werbung
verschiedener Interessengruppen, frei nach dem Motto:
„Wir regeln alles für Sie“,
waren für uns Anlass einer Vereinsgründung.
Nach
unserer
Überzeugung muss der Unfallgeschädigte in allen Phasen der Schadenabwicklung immer der aktiv
„Entscheidende“ und nicht der passiv
„Erleidende“ sein, denn der Unfall ist schon belastend und ärgerlich genug.
Sie können darauf
vertrauen, dass wir mit unserem „Kompetenz-Netzwerk“ umfassend Ihre Interessen
schützen, damit Sie
nach einem Unfall mit Ihrer Familie wieder sicher
fahren können.
Es kostet Sie lediglich Ihre Bereitschaft
zur Aktivität.
Um überhaupt Unfälle und deren Folgen zu vermeiden bedarf es einer intensiven Information und Aufklärung der Bevölkerung, angefangen bei der Vorschul-Verkehrserziehung, über die Fahrschule bis zur Nachschulung von „Verkehrssündern“.
Unser Hauptziel ist es den Unfallgeschädigten ihre
grundsätzlichen
Rechte bewusst zu machen, damit die Unfallgeschädigten in jeder Beziehung möglichst schadlos
aus dieser Situation herauskommen.
„Hilfe zur Selbsthilfe“
durch eine
Kooperation
derjenigen, die davon betroffen sind/waren mit denen, deren Beruf es ist, derartige Hilfestellungen zu geben, um gemeinschaftlich
die beste Problemlösung unter
Anerkennung der erbrachten
gegenseitigen Leistungen zu suchen.
Wer kann Mitglied werden ?
Letztlich jeder, denn jeder ist potentieller Unfallgeschädigter !
Was kostet die Mitgliedschaft ?
Der Jahresbeitrag für die
fördernde Mitgliedschaft
beträgt 30,00 €.
Die
ordentliche Mitgliedschaft
ist in den ersten sechs Monaten (Vorstandsbeschluss) beitragsfrei und führt zu einem Jahresbeitrag von 30 €, wobei diese Mitgliedschaft durch aktive Mitarbeit (s. Leistungskatalog) beitragsfrei
werden kann.
Leistungen und Sonderbeiträge
Ordentliche Mitglieder leisten Sonderbeiträge
zu Gunsten der fördernden Mitglieder, deren Leistungsprämien auf Wunsch auch an Selbsthilfeorganisationen gespendet werden können.
Da auch unter idealistischsten Absichten die Leistungen des Vereins nicht durch Jahresbeiträge abgedeckt werden können, bedürfen diese eines Sponsoring´s (Sonderbeiträge), der durch den Verein begünstigten ordentlichen Mitglieder, als möglicher Ausgleich für „zuviel in Anspruch genommene Leistungen“.
Im Leistungskatalog sind die gegenseitigen Hilfestellungen leistungsgerecht bewertet.